Transmissions-
und Reflexionshologramme:
Ein Hologramm wird üblicherweise durch
die Überlagerung von zwei kohärenten Lichtwellen aufgenommen. Bestrahlt man
dieses Hologramm mit einer der beiden Aufnahmewellen (d.h., dass Wellenlänge
und Strahlgeometrie mit der der Aufnahme übereinstimmen), dann wird die
andere Aufnahmewelle durch das Hologramm rekonstruiert. Wieviel der
rekonstruierenden Lichtleistung in die andere Welle koppelt hängt von einer
Vielzahl von Parametern ab.
|