Phasen- und Amplitudenhologramme:

Diese Unterscheidung bezieht sich auf das verwendete holographische Material. Ein Hologramm speichert das Interferenzmuster von i.a. zwei kohärenten Lichtwellen. Dieses gespeicherte Interferenzmuster wird durch einen Entwicklungsprozess fixiert. Wenn das Hologramm nach der Entwicklung bei einer Rekonstruktion die Phase der Lichtwelle beeinflusst, z.B. in Form einer lokalen Brechungsindex- oder Schichtdickenvariation, nennt man es Phasenhologramm. Wird durch das Hologramm die Intensität der rekonstruierenden Lichtwelle beeinflusst, z.B. in Form einer Absorptionsvariation, dann spricht man auch vonAmplitudenhologrammen. Phasenhologramme erreichen i.a. höhere Wirkungsgrade.

 

 

+ 49 170 381 3913
email: info@holotec.de | http://www.holotec.de